AUF DEN ZWEITEN BLICK
Obwohl die Start-up-Szene in Israel boomt, ist die arabische Minderheit ausgeschlossen. Nun aber tut sich etwas. DER TAGESSPIEGEL. 2. Juli 2019
Obwohl die Start-up-Szene in Israel boomt, ist die arabische Minderheit ausgeschlossen. Nun aber tut sich etwas. DER TAGESSPIEGEL. 2. Juli 2019
Gemischte Gruppen, aktuelle Aufgaben, viele neue Ideen: Bei einem Austauschprogramm lösen junge Israelis und Deutsche gemeinsam „Challenges“ der Digitalisierung. www.deutschland.de. 18. Juni 2019
Er gilt als Etikette-Guru, wurde jedoch gründlich missverstanden. Jetzt wird Adolph Knigge neu entdeckt – und mit ihm die Frage, wie Menschen gut miteinander umgehen. DER TAGESSPIEGEL. 15. Juni 2019
Zum 200. Geburtstag interessiert sich auch die Literaturwissenschaft neu für Theodor Fontane – unter anderem, wie sich sein Brotjob als Journalist auswirkte. DER TAGESSPIEGEL. 2. Juni 2019
Was macht es mit jungen Paaren, wenn beide ihren ersten Job suchen? Eine Studie zeigt, wie der Einstieg ins Berufsleben Beziehungen verändert. DIE ZEIT. 2. Mai 2019
Sie sind in Bulgarien, Kroatien oder dem Kosovo in verschiedenen schlecht funktionierenden Demokratien aufgewachsen. Ihre EU-Begeisterung eint die Jugend in Südosteuropa. ZEIT ONLINE. 8. April 2019
Die Reform des EU-Urheberrechts bringt die Generation Youtube auf die Straße, sie fürchtet um die Vielfalt im Netz. Sind die Sorgen berechtigt? DER TAGESSPIEGEL. 20. März 2019
Begeisterte Leserinnen um 1800 wurden als süchtig und unbeherrscht diffamiert. Neue Studien zeigen: Tatsächlich waren sie intellektuelle Pionierinnen. DER TAGESSPIEGEL. 7. März 2019
Internationale Wissenschaftlerinnen berichten, wie sie sich in einer Männerdomäne durchsetzen. DIE ZEIT. 7. März 2019.
Ein Projekt zu Schädelformen verbindet Kulturwissenschaft mit klinischer Praxis. Es berührt heikle historische und chirurgische Fragen. DER TAGESSPIEGEL. 25. Februar 2019.
Griechenland und Nord-Mazedonien haben eine schwierige Vergangenheit. Wie ein Jugendaustausch nun zur Versöhnung beitragen soll. www.deutschland.de. 21. Januar 2019
Lange Zeit steckte die Forschung am deutschen Wortschatz in der Krise. Jetzt gibt es ein neues Zentrum in Berlin. DER TAGESSPIEGEL. 15. Januar 2019.
Die „Colorful Revolution“ gab vielen Mazedoniern Hoffnung. Heute ist Gorazd Ordanoski ernüchtert. Dabei hat sein Land erstmals Chancen, der EU beizutreten. DER TAGESSPIEGEL. 10. Januar 2019
Neuer Blick auf die „Weltliteratur“: Das geisteswissenschaftliche Exzellenzcluster der FU untersucht Literatur in globalen, multimedialen Zusammenhängen. DER TAGESSPIEGEL. 28. Dezember 2018.
Der Klassiker Friedrich Schiller und der Außenseiter Heinrich von Kleist? Die beiden Dramatiker verbindet mehr, als die Germanistik lange wahrhaben wollte. DER TAGESSPIEGEL. 20. November 2018